Matthias Beckmann, Reisetagebuch Slowakei

Neue Synagoge in Žilina
Reisetagebuch Slowakei
2013
Bleistift auf Papier
29,7 x 21,0 cm

17. Juni

Sväto muss heute nach Brno und wir reisen gemeinsam bis sich unsere Wege trennen, da ich diese Woche in den Osten der Slowakei fahre, erst nach Žilina und dann nach Košice. Marek Adamov holt mich mit dem Auto am Bahnhof in Žilina ab. (...)

Wir gehen durch die Siedlung, über einen Markt und den mittelalterlichen Hauptplatz mit seinen Arkaden zur nahe gelegenen Synagoge, die Peter Behrens 1928 errichtet hat. Žilina hatte vor dem zweiten Weltkrieg und der Verschleppung und Ermordung der Juden durch die Nationalsozialisten eine große jüdische Gemeinde. Nach dem Krieg wurde das Gebäude unterschiedlich genutzt, zuletzt als Kino.

Nun soll die denkmalgeschützte Synagoge restauriert und nach der Wiederherstellung des ursprünglichen Raumkonzeptes im Inneren und dem Einbau eines zentralen Kubus mit einer umlaufender Rampe, die zum oberen Stockwerk führt, als Ausstellungsraum genutzt werden. Die Arbeiter, die mit bloßem Oberkörper Schubkarren schieben und die Bühnenaufbauten einer gerade vergangenen  Aufführung wegschleppen, sind allesamt Mitarbeiter und Kuratoren von Stanica Žilina-Záriečie. In der Slowakei sind Hand- und Kopfarbeit noch vereint. Und anders geht es auch nicht, als dass jeder mit anpackt und alle alles machen.

Das Innere der Synagoge ist rauh und staubig. Spätere Einbauten wurden herausgerissen; eine eiserne Wendeltreppe liegt im Bauschutt; merkwürdig asiatisch wirken die Ballons und Blumentöpfe, die an langen Fäden von der hohen Decke baumeln, Überreste einer Veranstaltung der letzten Woche. (...)

 

Reisetagebuch Slowakei

Publikation "Matthias Beckmann - Beobachter"



 

|||